In unserer Imkerbörse stehen aktuell folgende Völker von Vereinsmitgliedern zum Verkauf.
Name | Rämchenmaß | Anzahl | Telefon |
Wolfgang Wühr jun. | Zander | 10 | 09942 3835 |
In unserer Imkerbörse stehen aktuell folgende Völker von Vereinsmitgliedern zum Verkauf.
Name | Rämchenmaß | Anzahl | Telefon |
Wolfgang Wühr jun. | Zander | 10 | 09942 3835 |
Liebe Vereinsmitglieder,
leider müssen wir dieses Jahr wie auf so vieles auch auf unsere Jahreshauptversammlung verzichten. Ihr habt dazu schon ein Mail von Dorothea erhalten.
Wir hoffen, diese im Herbst nachholen zu können. Auch auf unsere Veranstaltungen am Lehrbienenstand müssen wir wegen der aktuell gültigen Abstandsregeln verzichten.
WICHTIG: Bitte meldet eure Völkerzahlen und bei Bedarf eure Varoamittelbestellung wie im Infobrief beschrieben bis 20. März an Michael Wühr. Beachtet, dass wir -Stand heute- keine Förderung bekommen.
Falls ihr Völker verkaufen möchtet oder welche sucht,
meldet euer Angebot / Gesuch mit Angabe von Name, e-mail / Telefonnummer und Rähmchenmaß per mail bei Andreas.
Wir werden diese dann auf der Homepage veröffentlichen.
Bitte nur Angaben senden, die auch veröffentlicht werden dürfen.
Am 05.09.2020 findet der Abbau der Belegstelle statt.
Wir bitten wie jedes Jahr um zahlreiche Beteiligung.
Treffpunkt ist 09:30 in Guglöd. Franz stellt wie jedes Jahr eine Brotzeit für die Helfer.
Treffpunkt für die Fahrgemeinschaften aus Viechtach ist wieder der Parkplatz an der Wendeplatte um 08:30 Uhr.
Die bestellten Varroamittel können am Freitag den 03.07.2020
bei Anneliese Heimerl in Rattersberg 15 ab 16:00 Uhr abgeholt werden.
Die Belegstelle Rachel-Diensthütte hat 2020 vom 15. Mai bis 08. August geöffnet.
Unsere 24 Drohnenvölker sind von der Abstammung vom 4a-Volk 2-710-60-2017K.
Öffnungszeiten: Immer Mittwochs und Samstags von 18:00 bis 20:00 Uhr
Abweichende Zeiten können bei Franz Rothkopf unter 09927/1525 angefragt werden.
Zuchtstoff wird nur unter Anmeldung abgegeben. Es wird ein kleines Gesundheitszeugnis benötigt. Bei der Anlieferug sind die Coronaauflagen zu beachten !
Der Betrieb der Belegstelle wurde unter „Corona-Auflagen“ genehmigt.
Franz Rothkopf bittet um Mithilfe beim Aufbau am kommenden Samstag, den 25.04.2020 um 9:00 Uhr.
Falls möglich, bringt euch bitte eine Gesichtsmaske mit und natürlich wie immer Werkzeug zum Ausschneiden (Astschere, Motosense, Motorsäge).
Damit für die Brotzeit, die anschließend stehend als Buffet angeboten wird, kalkuliert werden kann, meldet euch bitte bei Franz an:
Email: franzrothkopf@aol.com oder 09927-1525.
Info: Wir verzichten wegen der „Corona-Situation“ auf das bilden von Fahrgemeinschaften.
Liebe Imker,
hier eine Zusammenfassung von Antworten, die wegen der Ausgangssperre an das Ministerium (StMELF) gerichtet wurden:
Bleibt gelassen und haltet Euch an die Regeln, auch wenn es schwer fällt.
Aufgrund der aktuellen gesundheitlichen Situation verschieben wir alle unsere Vorträge und Veranstaltungen auf unbestimmte Zeit.
Wir werden euch an dieser Stelle zu gegebener Zeit über die Ersatztermine informieren.
In unserer Imkerbörse stehen aktuell folgende Völker von Vereinsmitgliedern zum Verkauf.
Name | Rämchenmaß | Anzahl | Telefon |
Klara Maurer | Zander | 10 | 09942 7070 |
Wolfgang Wühr jun. | Zander | 10 | 09942 3835 |
Wolfgang Wühr sen. | Zander | mehrere | 09942 8163 |
Josef Wiesinger | Zander | mehrere | 09929 691 |
Liebe Imkerinnen und Imker,
wir laden euch herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen ein.
Freitag, 14. Februar um 19:00 Uhr im Gasthof Ayrhof.
Im Anschluss (ca. 20:00 Uhr) hält unsere Bienenfachwartin Dorothea Haas einen Vortrag über „Bienen und Wildbienen – Biologie und Ansprüche an ihrem Lebensraum“.
© 2022 Imkerverein Viechtach
Theme von Anders Norén — Hoch ↑