Arbeitseinsatz am Lehrbienenstand

am Samstag den 12.04.2025 trafen sich die Mitglieder zum Arbeitseinsatz am Lehrbienenstand. Dieses mal stand vor allem der Außenbereich im Focus. Der Bauhof hatte schon im Februar den zugewachsenen Randstreifen stark zurückgeschnitten. Diese Fläche wurde beim Arbeitseinsatz wieder in einen ansehnlichen Zustand gebracht.

Zudem wurden drei Pfeiler für ein Sonnensegel gesetzt.
Vielen Dank an die fleißigen Helfer.

Online-Vortrag über Wildbienen

Wir möchten über ein neues Online-Angebot aus dem LVBI Fachbereich Wildbienen informieren und zugleich eine Einladung aussprechen, daran teilzunehmen:

Biologie der Wildbienen (Gattungen und Bestimmungshilfen)
Dienstag 01. April 19.00 – 19.45 Uhr
Referent Stefan Traßl informiert über die Biologie der Wildbienen, wie wir sie erkennen und welche Gattungen es gibt.

Für die Teilnahme an den Onlinekursen ist keine Anmeldung erforderlich. Es entstehen auch keine Teilnahmegebühren. Der Link zur online-Teilnahme ist aktuell auf der Homepage des Landesverbands veröffentlicht:

https://www.lvbi.de/component/eventbooking/vortrag/nistplatz-und-nahrungsangebote-f%C3%BCr-wildbienen.html

Umwidmung Vespa velutina

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz informiert mit Datum vom 24.03.25 die Umweltämter der Länder:

Dass das BMUV die EU-Kommission heute über die Einstufung von Vespa velutina als „weit verbreitet“ in Deutschland gemäß Artikel 19 der Verordnung (EU) 1143/2014 unterrichtet hat.

Notifizierungen von Früherkennungen sind damit nicht mehr erforderlich.

Das entsprechende Managementmaßnahmenblatt soll nun veröffentlicht werden.

Jungimkerausbildung 2025

Am Samstag, den 22.03.2025 geht’s los 😉

Wir treffen uns um 13:00 Uhr am Lehrbienenstand. Auch kurzentschlossene sind willkommen.

Neben dem ersten Kennenlernen wollen wir als erstes über Beuten-formate und benötigtes Material sprechen. Bei gutem Wetter können wir auch schon an die Völker gehen

Völkerbörse 2025

Traditionell wurde auf der Jahreshauptversammlung wieder abgefragt, wer in diesem Frühjahr Völker sucht oder abzugeben hat.

Falls ihr Völker braucht, könnt ihr euch gerne bei der Vorstandschaft oder direkt bei folgenden Mitgliedern melden:

NameFormatAnzahl
Paul AichingerZander7
Christian AichingerZander3
Anna WührZandermehrere

Jahreshauptversammlung & Vortrag „Frühlingsarbeiten“

Der Imkerverein Viechtach ladet seine Mitglieder und alle Interessierten herzlich zur Jahreshauptverammlung 2025 ein.

Wann: Freitag, 07. Februar 2025, 19:00 Uhr
Wo: Landgasthof Ayrhof

Im Anschluss an die Versammlung, ab ca. 20:00 Uhr hält unser Kreisvorsitzender Franz Rothkopf einen Vortrag über die anstehenden Frühlingsarbeiten am Bienenstand. Hierzu sind ebenfalls alle Interessierten herzlich eingeladen.

« Ältere Beiträge