Seite 3 von 8

Jahreshauptversammlung 2024

Liebe Imkerinnen und Imker, liebe Freunde der Imker und Bienen,

wir laden Euch herzlich ein zu unserer Jahreshauptversammlung am
Freitag, den 2. Februar um 19 Uhr im Gasthof Ayrhof.

Wichtigster Punkt: Neuwahl der Vorstandschaft.
Nach 17 Jahren Vorstandstätigkeit werden Josef Muhr, Michael Wühr und Dorothea Haas sich aus der aktiven Arbeit für den Imkerverein Viechtach langsam zurückziehen.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung durch den Vorsitzenden Josef Muhr
  2. Gedenken an verstorbene Mitglieder
  3. Kassenbericht von Kassier Michael Wühr
  4. Kassenprüfbericht von Helga Wühr und Christian Aichinger
  5. Ehrung langjähriger Mitglieder
  6. Aktuelle Infos aus dem IBI und dem LVBI
  7. Vorstandswahl
  8. Ideen für das Jahresprogramm des Imkervereins in 2024
  9. Wünsche und Anträge

Herzliche Grüße im Namen des gesamten Vorstandes.

Kursangebote (2024) des Instituts für Bienenkunde und Imkerei

Unsere neuer Fachberater für Bienenzucht Stefan Fleischmann hat das Kursprogramm für 2024 vorgestellt:

https://www.lwg.bayern.de/bienen/bildung_beruf/082637/index.php

Für Niederbayern sind folgende Kurse im Programm:

  • Anfängerkurs – Einführung in die Imkerei, Biologie der Honigbiene, Grundlagen der Bienenhaltung, Arbeits- und Betriebsmittel
    Sa., 27.01., 09:00–16:00 Uhr
  • ­Honigkurs Theorieteil
    Sa., 16.03., 09:00–16:00 Uhr
  • Erfolgreiche Varroabekämpfung
    Sa., 20.07., 09:00–16:00 Uhr
  • Bienenkrankheiten im Griff
    Sa., 28.09., 09:00–16:00 Uhr

Das Kursprogramm für Niederbayern als PDF:
https://www.lwg.bayern.de/mam/cms06/bienen/dateien/kursprogramm_niederbayern.pdf

Auch für 2024 sind wieder viele Kurse als Online-Veranstaltung im Programm:
https://www.lwg.bayern.de/mam/cms06/bienen/dateien/online_kurse.pdf

Imkerfortbildung Bienenkrankheiten

Liebe Imker,

der Imkerverein Viechtach lädt ein zur

Imkerfortbildung Bienenkrankheiten
Referent: Bienensachverständiger Georg Zellner

Freitag, den 24.11.2023 um 18:00 Uhr
Gasthaus Iglhaut, Mönchshofstraße 24, 94234 Viechtach

Der größte Feind unserer Honigbienen ist nach wie vor die eingeschleppte Varroa-Milbe. Imkerinnen und Imker achten darauf, den Befall unter der sogenannten „Schadschwelle“ zu halten.
Dennoch sind betroffene Bienen geschwächt und anfälliger für andere, immer schon vorkommende Bienenkrankheiten.

Um diese zu erkennen und die Völker entsprechend zu schützen stellt Bienensachverständiger Georg Zellner die im Bienenvolk vorkommenden Krankheiten vor.

Auch invasive und die Honigbienen schädigende Insekten wie der kleine Beutenkäfer und die Asiatische Hornisse werden besprochen.

Jahreshauptversammlung 2023

Liebe Imkerinnen und Imker, liebe Freunde der Imker und Bienen,

wir laden Euch herzlich ein zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, den 10. März um 18.30 Uhr im Gasthof Ayrhof.

Aus folgenden Gründen solltet Ihr unbedingt zur Jahreshauptversammlung kommen:

  • Der Verein übernimmt die Getränkerechnung
  • Ihr könnt nur persönlich und nur an diesem Termin Varroamittel günstig bestellen
  • Wir müssen die Zukunft unseres Lehrbienenstandes beraten und entscheiden

Tagesordnung:

  • Begrüßung durch den Vorsitzenden Josef Muhr
  • Gedenken an verstorbene Mitglieder
  • Kassenbericht von Kassier Michael Wühr
  • Kassenprüfbericht von Helga Wühr und Christian Aichinger
  • Lehrbienenstand – erhalten und betreiben oder kündigen?
  • Ehrung langjähriger Mitglieder
  • Aktuelle Infos aus dem IBI und dem LVBI
  • Wünsche und Anträge
  • Varroamittelbestellung

Herzliche Grüße im Namen des gesamten Vorstandes

Jahreshauptversammlung 2022

Liebe Imkerinnen und Imker,

wir laden Euch herzlich ein zu unserer Jahreshauptversammlung mit anschließender Fortbildung
am Donnerstag, den 15. September um 18.30 Uhr im Gasthof Ayrhof

Tagesordnung:

  • Begrüßung durch den Vorsitzenden Josef Muhr
  • Gedenken an verstorbene Mitglieder
  • Rückblick 2020 bis 2022
  • Kassenbericht von Kassier Michael Wühr
  • Kassenprüfbericht von Helga Wühr und Christian Aichinger
  • Ehrung langjähriger Mitglieder
  • Aktuelle Infos aus dem IBI und dem LVBI
  • Wünsche und Anträge

Ab ca. 19 Uhr findet ein Vortrag von Bienenzuchtfachberater Erhard Härtl statt:
„Aktuelle Empfehlungen zur Varroabehandlung insbesondere zu biotechnischen Verfahren – Vorstellung der neuen Varroa-Flyer“

Wir hoffen – unter Beachtung der bewährten Corona-Regeln – auf ebenso viele Teilnehmer wie früher!

Das Straßenbauamt hat angekündigt, dass ab 13.09. die Baustelle an der B85 abgeschlossen und die Zufahrt zum Ayrhof wieder möglich ist.

Eure Vorstandschaft

Fortbildung am 29.06.2022 abgesagt.

Die Imkerfortbildung am Lehrbienenstand Viechtach zum Thema „Biotechnische Verfahren bei der Varroabehandlung“ am Mittwoch, den 29. Juni muss wegen Erkrankung von Bienenzuchtfachberater Erhard Härtl leider abgesagt werden!

Bitte vormerken: Im Juli wollen wir zum Thema Spätsommerpflege noch eine Fortbildung anbieten und im August (2. Ferienwoche) voraussichtlich unsere Jahreshauptversammlung halten.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »