Wir müssen leider den Termin am 06.07.2024 kurzfristig absagen.
Autor: Andreas Augustin (Seite 3 von 8)
Das Jahresprogramm 2024 für unseren Lehrbienenstand ist fertig.
Hallo Imkerfreunde,
Es ist wieder soweit, wir bitten euch und eure Mitglieder zur Mithilfe beim Belegstellenaufbau!
Termin: 04.05.2024 um 9:30 Uhr
Ort: Belegstelle Rachel Diensthütte
Bitte nehmt etwas Werkzeug mit zur Ausbuschung.
Vielen Dank im Voraus!
Schöne Grüsse, Franz Rothkopf
Leiter der Belegstelle
Info: Wir bilden wieder Fahrgemeinschaften, Treffpunkt in Viechtach: 08:30 auf der Wendeplatte.
Liebe Imkerinnen und Imker, der LVBI bittet um Teilnahme an der Umfrage zum EU-Honigmarkt:
https://form.jotform.com/copacogeca/Questionnaire-EU-Honey-Market
Die Umfrage ist anonym und läuft bis zum 22. März.
Nachfolgend noch das Anschreiben des LVBI:
EU-Imkerei in Not?
Es gibt so manche persönlichen Berichte über Probleme von Imkereibetrieben in der Europäischen Union. Doch harte Daten fehlen. Eine Umfrage soll nun die notwendige Datengrundlage schaffen, um die Situation der Imkerei darzustellen.
Die Berufsimkerei in Europa steht unter Druck: Vieles deutet darauf hin, dass gestiegene Produktionskosten, gesunkene Nachfrage, volle Lager und billige Honigimporte diverse Betriebe in unterschiedlichen Mitgliedsstaaten in Schieflage bringen. Allerdings fehlen bis jetzt belegbare Daten, die dieses Szenario untermauern. Weiterlesen
wie in der Jahreshauptversammlung angekündigt, werden wir wieder über den Landesverband Varroamittel bestellen.
Genauere Details dazu bitte der E-Mail entnehmen.
Wer Mittel bestellen möchte, bitte die verlinkte PDF-Datei ausfüllen (Unterschrift nicht vergessen) und an mich zurücksenden.
Info: Die 5-Liter Ameisensäure in der Liste kann nicht bestellt werden, hier bitte auf die 1-Liter Flaschen ausweichen.
Wichtig: Abgabefrist ist der 06.03.2024
Am 14. April 2024 findet in Bogen-Oberalteich der Keisimkertag statt. Veranstalter ist der Imkerverein Bogen-Oberalteich und der Kreisverband Straubing-Bogen.
In der Jahreshauptversammlung am 02.02.2024 wählten die Mitglieder des Imkerverein Viechtach eine neue Vorstandschaft.

Der alte Vorstand Josef Muhr, Schriftführerin Dorothea Haas und Kassier Michael Wühr standen nach 16 jähriger Tätigkeit nicht mehr zur Wahl, werden aber den Verein weiterhin als Beisitzer unterstützen.
Die anwesenden Mitgliedern wählten per Akklamation Georg Saller aus Kollnburg zum neuen Vorstand. Anneliese Heimerl wurde ebenfalls einstimmig als zweiter Vorstand wiedergewählt. Weiterlesen
Die Züchtertagung des Bezirksverbandes Imker Niederbayern findet am Samstag, den 2. März 2024 in Plattling statt.
Tagungslokal ist das Hotel zur Isar, Passauer Str. 2.
Beginn: 10:00 Uhr
Ende ca. 16.00 Uhr
Weiter Infos in der offiziellen Einladung:
Liebe Imkerinnen und Imker, liebe Freunde der Imker und Bienen,
wir laden Euch herzlich ein zu unserer Jahreshauptversammlung am
Freitag, den 2. Februar um 19 Uhr im Gasthof Ayrhof.
Wichtigster Punkt: Neuwahl der Vorstandschaft.
Nach 17 Jahren Vorstandstätigkeit werden Josef Muhr, Michael Wühr und Dorothea Haas sich aus der aktiven Arbeit für den Imkerverein Viechtach langsam zurückziehen.
Tagesordnung:
- Begrüßung durch den Vorsitzenden Josef Muhr
- Gedenken an verstorbene Mitglieder
- Kassenbericht von Kassier Michael Wühr
- Kassenprüfbericht von Helga Wühr und Christian Aichinger
- Ehrung langjähriger Mitglieder
- Aktuelle Infos aus dem IBI und dem LVBI
- Vorstandswahl
- Ideen für das Jahresprogramm des Imkervereins in 2024
- Wünsche und Anträge
Herzliche Grüße im Namen des gesamten Vorstandes.
Unsere neuer Fachberater für Bienenzucht Stefan Fleischmann hat das Kursprogramm für 2024 vorgestellt:
https://www.lwg.bayern.de/bienen/bildung_beruf/082637/index.php
Für Niederbayern sind folgende Kurse im Programm:
- Anfängerkurs – Einführung in die Imkerei, Biologie der Honigbiene, Grundlagen der Bienenhaltung, Arbeits- und Betriebsmittel
Sa., 27.01., 09:00–16:00 Uhr - Honigkurs Theorieteil
Sa., 16.03., 09:00–16:00 Uhr - Erfolgreiche Varroabekämpfung
Sa., 20.07., 09:00–16:00 Uhr - Bienenkrankheiten im Griff
Sa., 28.09., 09:00–16:00 Uhr
Das Kursprogramm für Niederbayern als PDF:
https://www.lwg.bayern.de/mam/cms06/bienen/dateien/kursprogramm_niederbayern.pdf
Auch für 2024 sind wieder viele Kurse als Online-Veranstaltung im Programm:
https://www.lwg.bayern.de/mam/cms06/bienen/dateien/online_kurse.pdf